Chmod-Rechner
Berechnen Sie mühelos Dateiberechtigungen mit unserem Chmod-Rechner. Konvertieren Sie schnell zwischen symbolischem und numerischem Modus, um genaue Linux-Berechtigungen sicherzustellen.
Führung
Über den Chmod-Rechner
Chmod, kurz für „Change Mode“, ist ein Befehl in Unix und Unix-ähnlichen Betriebssystemen, mit dem Benutzer die Zugriffsberechtigungen von Dateien und Verzeichnissen ändern können. Chmod Calculator ist ein Online-Tool in unserem Taschenrechner Familie das den Prozess der Berechtigungskonvertierung über eine benutzerfreundliche Oberfläche vereinfacht.
In Linux werden Begriffe zur Beschreibung von Berechtigungsnummern wie 644 und symbolische Notationen wie r--rwx-wx
sind wie folgt:
Berechtigungsnummer: Auch bekannt als Oktalnotation oder Numerischer Modus. Diese Darstellung verwendet eine dreistellige Zahl, um die Berechtigungen für den Eigentümer, die Gruppe und andere anzugeben. Jede Ziffer kann einen Wert zwischen 0 und 7 haben, wobei jede Zahl die Summe der zugehörigen Berechtigungen darstellt (Lesen=4, Schreiben=2, Ausführen=1). Beispiel:
WERBUNG · ENTFERNEN?- 644 bedeutet
rw-r--r--
- 755 bedeutet
rwxr-xr-x
- 644 bedeutet
Symbolische Notation: Dies wird auch bezeichnet als Symbolischer Modus oder Textdarstellung. Es verwendet Buchstaben, um die Berechtigungen darzustellen:
r
steht für lesen,w
steht für schreiben,x
steht für Ausführen. Diese sind nach Eigentümer, Gruppe und anderen gruppiert. Beispiel:- Besitzer: lesen (
r--
) - Gruppe: Lesen, Schreiben und Ausführen (
rwx
) - Andere: Schreiben und Ausführen (
-wx
)
r--rwx-wx
steht für:
Diese Notationen werden in Befehlen wie verwendet chmod
um Datei- und Verzeichnisberechtigungen in Linux festzulegen.
Merkmale
- Matrixtabelleneingabe: Das Tool bietet eine Matrixtabelle mit Kontrollkästchen zum Festlegen der Berechtigungen für den Besitzer, die Gruppe und andere sowie der Lese-, Schreib- und Ausführungsberechtigungen.
- Oktalnotation: Der Chmod-Rechner generiert sofort die Oktalnotation für die angegebenen Berechtigungen und unterstützt Benutzer beim Festlegen von Berechtigungen über die Befehlszeile.
- Symbolische Notation: Benutzer können schnell die symbolische Notation abrufen, die den ausgewählten Berechtigungen entspricht, was das Verständnis und die Implementierung von Änderungen erleichtert.
- Beispielbefehle: Das Tool bietet Beispiel-Befehlszeilen-Anweisungen zum Anwenden der generierten spezifischen Berechtigungen und ermöglicht so eine nahtlose Ausführung.
So verwenden Sie den Chmod-Rechner
- Wählen Sie Berechtigungen: Verwenden Sie die Matrixtabelle, um die gewünschten Berechtigungen für den Eigentümer, die Gruppe und andere zusammen mit den Kontrollkästchen „Lesen“, „Schreiben“ und „Ausführen“ auszuwählen.
- Notationen anzeigen: Beobachten Sie sofort die oktalen und symbolischen Notationen, die basierend auf den ausgewählten Berechtigungen generiert werden.
- Befehle anwenden: Kopieren Sie die Beispiel-Befehlszeilen-Anweisungen, um die Berechtigungen nach Bedarf im Terminal oder in der Eingabeaufforderung anzuwenden.
Beispielverwendung
- Ein Benutzer möchte dem Eigentümer und der Gruppe Lese- und Ausführungsberechtigungen erteilen, anderen jedoch keinen Zugriff gewähren. Er wählt einfach die entsprechenden Kontrollkästchen aus und erhält sofort die Oktal- und Symbolnotationen sowie Beispielbefehle zur Implementierung.
Häufig gestellte Fragen
-
Was ist Chmod?
Chmod oder „Change Mode“ ist ein Befehl in Unix und Unix-ähnlichen Betriebssystemen, der zum Verwalten der Zugriffsberechtigungen für Dateien und Verzeichnisse verwendet wird.
-
Wie verwende ich den Chmod-Rechner?
Chmod Calculator vereinfacht die Konvertierung von Berechtigungen. Benutzer können die gewünschten Berechtigungen über die Matrixtabelle auswählen, die generierten Oktal- und Symbolnotationen anzeigen und die vorgeschlagenen Befehle anwenden.
-
Welche Technologien werden im Chmod-Rechner verwendet?
Chmod Calculator verwendet JavaScript, um eine nahtlose, benutzerfreundliche Oberfläche für Benutzer bereitzustellen, die Berechtigungen einfach konvertieren möchten. Weitere Informationen zu JavaScript finden Sie unter MDN-Webdokumente.
Erweiterungen installieren
IO-Tools zu Ihrem Lieblingsbrowser hinzufügen für sofortigen Zugriff und schnellere Suche
Unverzichtbare Tools
Alle Neuheiten
AlleAktualisieren: Unser neuestes Werkzeug wurde am 16. Sep. 2025 hinzugefügt