Keine Werbung mögen? Gehen Werbefrei Heute

Einmaliger Link

VerschlüsselungSicherheit

Geben Sie Ihre geheimen Notizen sicher mit einem Einmal-Link frei und halten Sie vertrauliche Informationen und Passwörter aus Ihrem E-Mail- und Chatverlauf fern.

WERBUNG · ENTFERNEN?

Einstellungen


Diese Website wird durch Turnstile und Cloudflare geschützt Datenschutzrichtlinie Und Servicebedingungen anwenden.

Anweisung: Kopiere und teile den Einmallink
WERBUNG · ENTFERNEN?

Führung

One Time Secret ist eine sichere und bequeme Möglichkeit, vertrauliche Informationen mithilfe von Einmallinks zu teilen. Mit diesem Tool können Sie Ihre geheime Notiz oder Ihr Passwort verschlüsseln und einen einzigartigen Link generieren, auf den nur einmal zugegriffen werden kann. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre vertraulichen Informationen sicher und vertraulich bleiben und ein unbefugter Zugriff nach Verwendung des Links verhindert wird. Egal, ob Sie Passwörter, Zugangscodes oder andere vertrauliche Daten teilen müssen, das Tool One Time Link / One Time Secret ist für Sie da!

  • Wenn Sie jemals ein Passwort oder eine geheime Notiz mit vertraulichen Informationen an jemanden senden müssen, die Sie nicht per E-Mail oder Chat versenden können, können Sie jetzt mit unserem Tool „One Time Secret/One Time Link“ einen Einmallink generieren.
  • Das Teilen vertraulicher Informationen per E-Mail oder Chat ist nicht sicher, da jeder diese Informationen abfangen und speichern kann. Verwenden Sie unseren One Time Secret/One Time Link als zusätzliche Ebene, um die Daten sicher und geschützt an Ihre Empfänger zu übertragen. Generieren Sie einfach einen Link und teilen Sie ihn online.

Wie es funktioniert

  1. Geben Sie Ihre geheime Notiz ein: Geben Sie zunächst Ihre vertraulichen Informationen oder geheimen Notizen in das bereitgestellte Textfeld ein. Dies kann ein Passwort, eine private Nachricht oder andere vertrauliche Informationen sein, die Sie sicher weitergeben möchten.

  2. Optionale Passphrase festlegen: Für zusätzliche Sicherheit können Sie optional eine Passphrase festlegen. Diese Passphrase dient als zusätzlicher Authentifizierungsfaktor und stellt sicher, dass nur Personen, die die Passphrase kennen, auf die geheimen Informationen zugreifen können. Sie können entweder eine zufällige Passphrase generieren oder Ihre eigene eingeben.

    WERBUNG · ENTFERNEN?
  3. Link-Lebensdauer auswählen: Wählen Sie die gewünschte Lebensdauer des Einmallinks. Nach Ablauf dieser Frist läuft der Link ab und ist nicht mehr zugänglich. Wählen Sie einen Zeitraum, der Ihren Anforderungen entspricht und Komfort und Sicherheit in Einklang bringt.

  4. Einmaligen Link generieren: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Generieren“. Das Tool erstellt dann einen einmaligen Link für Ihr Geheimnis. Dieser Link kann nur einmal aufgerufen werden und wird nach der Verwendung automatisch gelöscht, was zusätzliche Sicherheit bietet.

  5. Teile den Link: Kopieren Sie den generierten Einmallink und geben Sie ihn an den vorgesehenen Empfänger weiter. Sie können ihn über sichere Kanäle wie verschlüsselte Nachrichten, E-Mail oder jede andere Methode Ihrer Wahl übermitteln. Denken Sie daran, die Passphrase separat weiterzugeben, falls Sie eine festgelegt haben.

  6. Auf das Geheimnis zugreifen: Wenn der Empfänger auf den Einmallink klickt, wird er zum geheimen Inhalt weitergeleitet. Wenn Sie eine Passphrase festgelegt haben, muss der Empfänger diese eingeben, um die geheimen Informationen zu entschlüsseln und darauf zuzugreifen. Nach dem Zugriff wird der Link ungültig, sodass das Geheimnis vertraulich bleibt.

Wie sicher ist die gespeicherte Notiz?

  • Die geheime Notiz wird im Browser verschlüsselt, bevor sie zur Speicherung an unseren Server gesendet wird, UND vor der tatsächlichen Speicherung noch einmal serverseitig verschlüsselt (d. h. 2-Schicht-Verschlüsselung). Sie ist nur einmal für diejenigen verfügbar, mit denen Sie den geheimen Link teilen, und nur Ihr geheimer Link kann die gespeicherten Notizen entschlüsseln:
    • Die Notizen sind vollständig gesichert und nicht einmal wir können sie entschlüsseln.
    • Ein Teil des Verschlüsselungsschlüssels ist im Link selbst gespeichert und wird weder von uns noch von anderen Personen jemals gesehen.
    • Ohne den Originallink ist das Anzeigen der geheimen Notiz nicht möglich.
  • Nach Ablauf oder Anzeige werden die verschlüsselten geheimen Notizen und die Passphrase für immer aus unserer Datenbank gelöscht (selbstzerstörender Link), es gibt keine Möglichkeit, sie erneut anzuzeigen^. Dadurch wird sichergestellt, dass niemand sie vor dem Empfänger geöffnet hat und niemand sie danach erneut öffnen kann. Einmaliger Link, immer!

Hauptmerkmale

  • Einmaliger Zugriff: Der Einmal-Link stellt sicher, dass auf das Geheimnis nur einmal zugegriffen werden kann. Dies bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene und verhindert den unbefugten Zugriff auf die vertraulichen Informationen.

  • Passphrase-Schutz: Legen Sie optional eine Passphrase fest, um Ihr Geheimnis noch besser zu schützen. Nur Personen mit der richtigen Passphrase können die vertraulichen Informationen entschlüsseln und darauf zugreifen.

  • Anpassbare Lebensdauer: Wählen Sie die Lebensdauer des Einmallinks, damit Sie steuern können, wie lange das Geheimnis zugänglich bleibt. Nach dem angegebenen Zeitraum wird der Link automatisch ungültig.

  • Einfaches Teilen: Kopieren Sie den generierten Einmallink und geben Sie ihn über Ihre bevorzugten Kommunikationskanäle an den vorgesehenen Empfänger weiter. Denken Sie daran, die Passphrase ggf. separat weiterzugeben.

Sicherheitsempfehlungen

  • Geben Sie nur Ihre geheime Notiz oder Ihr Passwort weiter. Geben Sie nicht alle anderen Informationen zusammen weiter (z. B. Benutzername, Plattform des Passworts, Ihre Organisation usw.), da dies die Sicherheit gefährden kann. Teilen Sie sie stattdessen in mehrere Notizen auf und geben Sie diese bei Bedarf separat weiter.
  • Wenn Sie eine Passphrase festgelegt haben, empfiehlt es sich, den Einmal-Link und die Passphrase über unterschiedliche Medien zu versenden, z. B. den Einmal-Link per E-Mail und die Passphrase per Nachricht, um die Sicherheit zu maximieren.
  • Verwenden Sie eine starke und einzigartige Passphrase, um die Sicherheit Ihres Geheimnisses zu maximieren. Vermeiden Sie gängige Phrasen, vorhersehbare Kombinationen oder leicht zu erratende Informationen. Wir empfehlen die Verwendung unseres Passwortgenerator.

Wir verwenden den Advanced Encryption Standard (AES)

Der Advanced Encryption Standard (AES), auch bekannt unter seinem ursprünglichen Namen Rijndael, ist eine 2001 vom US-amerikanischen National Institute of Standards and Technology (NIST) festgelegte Spezifikation zur Verschlüsselung elektronischer Daten.

AES ist eine Variante der Rijndael-Blockchiffre, die von den beiden belgischen Kryptographen Joan Daemen und Vincent Rijmen entwickelt wurde, die während des AES-Auswahlverfahrens einen Vorschlag an NIST übermittelten. Rijndael ist eine Familie von Chiffren mit unterschiedlichen Schlüssel- und Blockgrößen. Für AES wählte NIST drei Mitglieder der Rijndael-Familie aus, jedes mit einer Blockgröße von 128 Bit, aber drei verschiedenen Schlüssellängen: 128, 192 und 256 Bit.

AES wurde von der US-Regierung übernommen. Es ersetzt den 1977 veröffentlichten Data Encryption Standard (DES). Der von AES beschriebene Algorithmus ist ein symmetrischer Schlüsselalgorithmus, d. h. derselbe Schlüssel wird sowohl zum Verschlüsseln als auch zum Entschlüsseln der Daten verwendet.

In den USA wurde AES am 26. November 2001 vom NIST als US FIPS PUB 197 (FIPS 197) angekündigt. Dieser Ankündigung ging ein fünfjähriger Standardisierungsprozess voraus, in dem fünfzehn konkurrierende Entwürfe vorgestellt und bewertet wurden, bevor die Rijndael-Chiffre als die am besten geeignete ausgewählt wurde (weitere Einzelheiten finden Sie im Advanced Encryption Standard-Prozess).

AES ist im ISO/IEC 18033-3-Standard enthalten. Nach der Genehmigung durch den US-Handelsminister trat AES am 26. Mai 2002 als Standard der US-Bundesregierung in Kraft. AES ist in vielen verschiedenen Verschlüsselungspaketen verfügbar und ist die erste (und einzige) öffentlich zugängliche Chiffre, die von der US-amerikanischen National Security Agency (NSA) für streng geheime Informationen zugelassen wurde, wenn sie in einem von der NSA zugelassenen kryptografischen Modul verwendet wird (siehe unten „Sicherheit von AES“).

^ Die Daten werden nicht einmal in unseren Backup-Datenbanken gespeichert, „für immer“ bedeutet also, dass sie nicht rückgängig gemacht oder wiederhergestellt werden können.

Häufig gestellte Fragen

  1. Was ist ein One-Time-Geheimnis?

    Ein One Time Secret ist ein Tool, mit dem Sie vertrauliche Informationen wie Passwörter oder vertrauliche Nachrichten sicher an andere weitergeben können. Die Informationen können nur einmal angezeigt werden. Danach werden sie dauerhaft gelöscht, sodass kein erneuter Zugriff mehr möglich ist.

  2. Wie funktioniert das Tool „One Time Secret“?

    Das Tool One Time Secret generiert eine einmalige URL für die vertraulichen Informationen, die Sie weitergeben möchten. Diese URL senden Sie an den Empfänger, der die Informationen durch Anklicken des Links einsehen kann. Sobald die Informationen eingesehen wurden, verliert der Link seine Gültigkeit und die Daten werden gelöscht.

  3. Warum sollte ich ein One Time Secret-Tool verwenden?

    Die Verwendung eines One Time Secret-Tools bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene beim Teilen vertraulicher Informationen. Da die Daten nur einmal angezeigt und dann gelöscht werden können, verringert sich das Risiko eines unbefugten Zugriffs oder Abfangens.

  4. Sind die über ein One-Time-Secret-Tool weitergegebenen Informationen verschlüsselt?

    Ja, die über ein One Time Secret-Tool freigegebenen Informationen werden normalerweise verschlüsselt, um ihre Sicherheit während der Übertragung und Speicherung zu gewährleisten. Dies trägt dazu bei, die Daten vor dem Zugriff durch Unbefugte zu schützen.

  5. Wo erfahre ich mehr über sichere Methoden zum Teilen vertraulicher Informationen?

    Weitere Informationen zu sicheren Methoden für die Weitergabe vertraulicher Informationen finden Sie in der folgenden Ressource: National Institute of Standards and Technology (NIST): Leitfaden zum Schutz der Vertraulichkeit personenbezogener Daten (PII) – Eine umfassende Anleitung zum Schutz vertraulicher Informationen.

Möchten Sie werbefrei genießen? Werde noch heute werbefrei

Erweiterungen installieren

IO-Tools zu Ihrem Lieblingsbrowser hinzufügen für sofortigen Zugriff und schnellere Suche

Zu Chrome-Erweiterung Zu Kantenerweiterung Zu Firefox-Erweiterung Zu Opera-Erweiterung
WERBUNG · ENTFERNEN?
WERBUNG · ENTFERNEN?
WERBUNG · ENTFERNEN?

Nachrichtenecke mit technischen Highlights

Beteiligen Sie sich

Helfen Sie uns, weiterhin wertvolle kostenlose Tools bereitzustellen

Kauf mir einen Kaffee
WERBUNG · ENTFERNEN?